Wir fragen uns, ob Coco Chanel nach dem Jahr, das wir gerade hatten, immer noch genauso empfinden würde.
Wir alle erinnern uns eindeutig an den von den 70ern inspirierten Trend zu langen Blumenkleidern in den frühen 2010er-Jahren, dicht gefolgt vom charakteristischen 90er-Jahre-Look mit bauchfreien Oberteilen, Jeans mit weitem Bein und klobigen, übergroßen Turnschuhen. Ende 2019 erlebte der Disco-Stil ein Comeback mit ausgestellten Hosen, Plateauschuhen und taillierter Taille sowie dem klassischen Anzug für berufstätige Mädchen mit seiner neuen Interpretation von Schulterpolstern.
In dieser rasanten Abfolge von Trends haben wir uns oft gefragt: Wie werden sich Frauen in zehn Jahren kleiden?
Wir orientieren uns an Dua Lipa und ihrem Albumtitel „Future Nostalgia“, der die Mode der letzten zehn Jahre genauso gut zusammenzufassen scheint wie jeder andere. Wir haben Turnschuhe aus unserer Jugendzeit gesehen, übergroße Blazer mit altmodischen eckigen Schultern und Hosen in verschiedenen Stilen – weit entfernt von den niedrigen Slim-Fit-Jeans der 2000er-Jahre. All diese Stile haben dazu beigetragen, die Ästhetik der Frau von heute zu formen.
Was werden Frauen im Jahr 2030 tragen? Alle Anzeichen deuten auf eine androgyne Figur hin. Ein sich entwickelnder maskulin-femininer Look, der die Stärkung der Frau fördert. Wo Kleidung als Schutz gegen gesellschaftliche Stereotypen dient; eine modische Antwort auf die Kluft zwischen den Geschlechtern. Im Jahr 2030 wird geschlechtsspezifische Mode keine Rolle mehr spielen.